Sonia Lucena, Psychoernährungswissenschaftlerin, zum Kyoto-Protein: „Die Wissenschaft macht rasante Fortschritte und ihre Anwendung im Hinblick auf die Langlebigkeit boomt.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F99a%2F388%2F082%2F99a388082660da00c76f172c97498a4d.jpg&w=1920&q=100)
Im Bereich der Langlebigkeit hat in letzter Zeit eines der Moleküle die meiste Aufmerksamkeit auf sich gezogen: das sogenannte Kyoto-Protein (umgangssprachlich Klotho-Protein) . Diese Substanz wurde 1997 an der Universität Kyoto von Dr. Makoto Kuro-o entdeckt und seither auf ihre Rolle bei der Verlangsamung des Alterungsprozesses untersucht. Die Psychoernährungswissenschaftlerin Sonia Lucena , Spezialistin für Sporternährung, bringt es auf den Punkt: „ Die Wissenschaft schreitet schnell voran und die auf die Langlebigkeit angewandte Wissenschaft boomt “, eine Aussage, die das wachsende Interesse an Interventionen widerspiegelt, die den Menschen helfen , länger und besser zu leben .
Frühe Studien an Mäusen zeigten, dass das Fehlen von Klotho zu vorzeitiger Alterung führte, während eine Überexpression von Klotho die Lebensdauer um 20 – 30 % verlängerte . Mehrere Studien an Menschen haben gezeigt, dass niedrige Konzentrationen dieses Proteins im Blut mit einem höheren Sterberisiko verbunden sind, selbst wenn keine Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck vorliegen. Forschungen unter der Leitung von Dr. Dubal ergaben außerdem, dass eine erhöhte Klotho-Produktion bei Tieren geistige Funktionen wie Gedächtnis und Denkgeschwindigkeit verbesserte, die mit zunehmendem Alter, insbesondere bei Männern, nachlassen.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fd3e%2Ffeb%2F551%2Fd3efeb5512bf8baef1aac749187902f6.jpg)
Das Klotho-Protein wirkt als Antioxidans und reduziert die Bildung freier Radikale, indem es den Insulinrezeptor-Signalweg hemmt. Es hat außerdem entzündungshemmende Wirkungen, indem es die Aktivität von NF-κB moduliert, einer Komponente, die an chronischen leichten Entzündungen beteiligt ist. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Rolle beim Gefäß- und Nierenschutz ein grundlegender Faktor für gesundes Altern . Bei Männern kann sein Einfluss auf die Muskel- und Knochenmasse zur Aufrechterhaltung des Testosteronspiegels beitragen und dem Auftreten des Fragile-Man-Syndroms vorbeugen, das nach dem 60. Lebensjahr häufig auftritt.
Derzeit sind keine Klotho-Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt erhältlich, aber verschiedene Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Praktiken dazu beitragen, die Produktion auf einem ausreichenden Niveau zu halten. Guter Schlaf , Krafttraining , die Aufrechterhaltung eines optimalen Vitamin-D- Spiegels und die Kontrolle des Zuckerkonsums sind Faktoren, die einen positiven Einfluss haben können. Aufgrund ihrer Erfahrung besteht Sonia Lucena darauf, dass die Zukunft der Präventivmedizin in der Integration dieser Fortschritte in den Alltag liegt. Das Kyoto-Protein ist kein leeres Versprechen, sondern ein realer Weg, der, wenn er sich bestätigt, nicht nur das Leben verlängern , sondern auch seine Qualität verbessern wird.
El Confidencial